31.03.2023
Kleiner Ostermarkt im Tierheim Linz
von 10:00 – 16:00 Uhr

Tierpfleger/in gesucht
Der OÖ Landestierschutzverein sucht zum ehest möglichen Eintritt
1 Tierpfleger/in
welche/r im Umgang mit Tieren bereits Erfahrung gesammelt hat. Vollzeit (38,5 Std/Woche; Teilzeit nach Vereinbarung möglich)
Arbeitsort: Tierheim Linz, 4040 Linz, Mostnystr. 16
Ihr Aufgabengebiet:
- Tierpflege (Hunde, Katzen, Kleintiere und Wildtiere)
- Ausmisten und Reinigen von Käfigen und Unterbringungen
- Füttern und Wasser auffüllen
- Decken und Teppiche austauschen und waschen
- Desinfektion von Unterbringungen und Einrichtungsgegenständen
- Tiere beobachten und Auffälligkeiten melden
- Verabreichung von Medikamenten
- Tierärztliche Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen
- Sich mit den Tieren beschäftigen
- Kundenberatungen/Vergabegespräche
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur TierpflegerIn -TierarztassistentIn und/oder einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich.
- Die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten.
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, insbesondere gegenüber den anvertrauten Tieren.
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
Entlohnung:
Das monatliche Mindestbruttoentgelt auf Basis Vollbeschäftigung (38,5 h) beträgt
EUR 1.600,– (+ Zulagen)
Kontakt:
Bewerbungen mit Lebenslauf bitte ausschließlich an:

SACHSPENDEN für den Ostermarkt gesucht!
Da es uns durch den heurigen Umbau der Hundequarantäne wahrscheinlich nicht möglich sein wird, einen unserer beliebten großen Flohmärkte zu veranstalten, freuen wir uns darauf, alle Tierfreunde zu einem kleinen, aber feinen Ostermarkt am 31.03.2023 am Tierheimgelände einzuladen.
Um den Markt zu einem Erfolg werden zu lassen, freuen wir uns sehr über eure themenbezogene Sachspenden, welche zu den Öffnungszeiten jederzeit im Tierheimfoyer abgegeben werden können!
Ob nun Selbstgebasteltes, leckeres Naschwerk oder ausrangierte, aber gut erhaltene Osterdeko – im Namen unsere Schützlinge sagen wir danke für eure Unterstützung!

Kalender
Liebe Tierfreunde!
Wir freuen uns darüber euch dieses Jahr unseren Tierheim-Kalender in neuem Design vorstellen zu dürfen.
Von Laura Berndl und Dora Duftschmied liebevoll eingefangene Momente mit unseren Schützlingen wurden auf Papier gebannt und möchten euch im neuen Jahr 2023 auf eurem Weg begleiten.
Ab sofort ist der Kalender um € 9,- direkt in den Tierheimen LINZ und STEYR erhältlich oder kann gerne zugesandt werden (Versandpauschale 4,90€).
Bestellung unter: buchhaltung@tierheim-linz.at
Mit dem Kauf des Kalenders tragen Sie auch persönlich dazu bei, die Not vieler Tiere zu lindern, denn der Erlös kommt zu 100 % unseren Tieren zu Gute!
Hoffentlich sind Sie vom Kalender genauso begeistert, wie wir!
Möchten Sie noch mehr für hilfsbedürftige Tiere tun? Dann werden Sie Mitglied im Oberösterreichischen Landestierschutzverein und unterstützen sie uns bei unserer Arbeit für in Not geratene Tiere.

Tierarzt / Tierärztin gesucht
Der OÖ Landestierschutzverein sucht
1 Tierarzt / Tierärztin
für das Tierheim Linz – Mostnystraße 16; 4040 Linz
auf Werkvertragsbasis im Ausmaß von 2 Tagen pro Woche (16 h)
Ihre Aufgaben umfassen:
- Tierärztliche Kontrolle der Neuzugänge und laufende Betreuung, Kontrollen vor Vermittlung
- Kastration von Kleintieren, Hunden und Katzen
- Das Führen einer Hausapotheke nach gesetzlichen Vorschriften
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatomsphäre
- vollausgestatte Praxisräumlichkeiten (keine Investitionskosten)
- eine monatl. Honorarpauschale nach Rechnungslegung von € 2.182,32 (brutto)
- Refundierung der Beschaffungskosten zuzügl. Aufschlag für Medikamente
- Separate Entlohnung nach Rechnungslegung für Streunerkatzenkastrationen
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden sie bitte an:

Flohmarkt im Tierheim Linz 2022
Flohmarkt im Tierheim Linz
Samstag, 17. September von 8 bis 15 Uhr
Sonntag, 18. September von 9 bis 14 Uhr
Bitte unterstützen sie uns nach Möglichkeiten:
Gerne nehmen wir ihre Sachspenden ab Mitte Juli an. Einige Warenbereiche mussten wir leider streichen: PCs, Kühlschränke, Waschmaschinen, Matratzen, Lattenroste, Hometrainer und sperrige Möbel werden diesmal leider nicht zu finden sein und können daher auch nicht angenommen werden.
Natürlich freuen wir uns auch wieder über leckere Mehlspeisen und köstliche Salate um unsere Gäste verköstigen zu können.
Außerdem freuen wir uns über jede helfende Hand um unseren Flohmarkt – im Sinne der Tiere – wieder zu etwas Besonderem zu machen.
Wenn sie uns tatkräftig unterstützen möchten, melden sie sich sehr gerne direkt bei Lisi Groß (Vorstandsmitglied OÖ Landestierschutzverein) unter 0699/11644112
Annahmeschluss für Sachspenden ist der 22. August 2022!

Einladung
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
des OÖ Landestierschutzvereins
Dienstag, 19. April 2022, 17.00 Uhr
Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 03. Dezember 2019 und Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 2020
- Totengedenken
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes (Präsidentin)
- Bericht der Kassierin
- Bericht des Rechnungsprüfers
- Allfälliges
Für den Vorstand
Marlies Zachbauer
Präsidentin
Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit und beachten Sie die gültigen COVID-19 Verordnungen.
Buchvorstellung
Birgit und Christian lassen uns auf ganz besondere Weise an ihrem Leben auf See mit ihrer 4-beinigen Weltenbummlerin Leeloo teilhaben. Ihr Buch liegt aktuell bei uns im Tierheim Linz auf. € 5,00 pro verkauftem Exemplar bleiben bei uns und kommen unseren Schützlingen zu Gute.
Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit dürfen wir Euch dazu einladen, mit uns gemeinsam eine ganz besondere Sanftpfote auf ihren Reisen zu begleiten und dabei noch ein gutes Werk für unsere Tiere zu tun. Vielen Dank an die Besatzung der Pitufa nochmals auf diesem Wege und weiterhin Gute Reise.
Zu Inhalt:
Katzen sind nicht gerade berühmt für ihre Wanderlust und die meisten Leute denken, sie seien mehr aufs Haus als auf ihre Familie bezogen. Leeloo ist ein gutes Beispiel dafür, dass Katzen oft verkannt und unterschätzt werden: Sie ist mit Christian und Birgit in ihren ersten zehn Lebensjahren sechs Mal umgezogen und hat in vier verschiedenen Ländern Europas gelebt.
Nachdem die beiden ein Segelboot gekauft hatten, hat sie schnell ihre Seepfoten gefunden und 2011 wurde sie zur Vollzeit-Schiffskatze. Zehn Jahre lang begleitete sie Birgit und Christian auf ihrer Reise Richtung Horizont, von Europa, via Atlantik und die Karibik in den Südpazifik. Sie genoss Aufenthalte an einsamen Orten, meisterte lange Törns und raues Wetter und bereicherte den Bordalltag mit samtpfötiger Liebe und viel Schabernack.
Auf Samtpfoten Richtung Horizont erzählt von ihrem ereignisreichen Leben, gibt Einblick in die Hürden und Probleme, die Katzenbesitzer auf Reisen haben und gibt Tipps, wie man solche bewältigen kann. Ein illustriertes Buch mit vielen Anekdoten und 101 süßen Farbfotos.
Ein interessanter Schmöker für alle, die Katzen lieben, alle, die gern reisen und für jene, die erwägen ihre Samtpfote mit auf Reisen zu nehmen!

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung
ACHTUNG! LEIDER ABGESAGT!
Wichtige Mitteilung für Mitglieder des OÖ Landestierschutzvereins
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Funktionsperiode 2020-2024
Dienstag, 07. Dezember 2021, 17.00 Uhr
Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz
Tagesordnung:
-
-
-
-
-
- Eröffnung und Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Generalversammlung vom 03. Dezember 2019 und Genehmigung des Protokolls der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 2020
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Totengedenken
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Tätigkeitsbericht des Vorstandes (Präsidentin)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Bericht der Kassierin
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Bericht des Rechnungsprüfers
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Allfälliges
-
-
-
-
Für den Vorstand
Marlies Zachbauer
Präsidentin
Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit und beachten Sie die gültigen COVID-19 Verordnungen.
Kastrationspflicht
Jeder Katzenbesitzer ist dazu verpflichtet, seine Katze kastrieren zu lassen, wenn diese regelmäßig Zugang ins Freie hat.
Der genaue Gesetzestext im Tierschutzgesetz dazu lautet:
„Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind sie von einem Tierarzt kastrieren zu lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben.“
ThVO Anlage 1 Abs. 2 Z 10
Der Begriff „bäuerliche Haltung“ ist ein juristischer Ausdruck und kann zu Missverständnissen führen, da er oft wörtlich verstanden wird. Das zuständige Bundesministerium hat eindeutig festgelegt, dass der Begriff „bäuerliche Haltung“ ein Sammelbegriff für Katzen ist, die keinem Halter zugeordnet werden können, die aber ev. auf einem bäuerlichen Hof mitgefüttert werden, ansonsten aber verwildert leben. Diese Tiere kann man auch als Streuner bezeichnen.
Für alle anderen auf einem Bauernhof lebenden Katzen gilt die Kastrationspflicht. Ebenso trifft dies auf Kater zu.
Bei beiden Geschlechtern wird eine Kastration (= Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter bzw. der Hoden) durchgeführt.
Eine Sterilisation (= Unterbindung der Eileiter bzw. Samenleiter) wird bei Katzen nicht durchgeführt.

Telefonische Terminvereinbarung
Bitte beachten sie weiterhin, dass für einen Besuch im Tierheim eine Terminvereinbarung nötig ist!
Aufgrund der nach wie vor herausfordernden Situation, sind wir leider darauf angewiesen, die Anzahl an Personen vor Ort begrenzt zu halten. Durch die Terminvereinbarungen ist es uns jedoch weiterhin möglich die Tiervermittlung aufrecht zu erhalten.
Fundtiere können auch ohne Terminvereinbarung abgegeben werden – bitte geben Sie uns aber auch in diesem Fall im Vorfeld telefonisch Bescheid.
Kennen Sie schon
Amazon Smile?
Sie möchten beim Einkaufen Gutes tun?
Steigen Sie das nächste Mal einfach über smile.amazon.de ein und unterstützen Sie so den OÖ Landestierschutzverein und unsere Tierheime in Linz und Steyr. Amazon Smile ist “dasselbe” Amazon, das Sie kennen, mit den selben Produkte, Preisen und dem selben Service. Amazon gibt aber registrierten Organisationen wie uns 0,5 % der Einkaufssumme als Spende weiter.